Freitag, 11. April 2008

Fette Beute ...

... habe ich am letzten Samstag auch noch gemacht und zwar bei Karstadt in der Stoffabteilung. Dort standen nämlich zwei grooooße Gläser mit Restknöpfen, das Stück für 10 Cent. Und es dauerte garnicht lange, da hatte ich 70 Stück beisammen :-)
Knoepfe_1
Nun liegen sie in einer Glasschale auf der Fensterbank am Schreibtisch und ich freue mich immer wieder an ihnen.

Sonntag, 6. April 2008

Schön war's

Schön war's, das Treffen gestern. Wir waren zu sechst: Strickzicke, Raymon, Bluespell, Wolltroll, Elly und natürlich ich (aus "Datenschutzgründen" hier nur die Ravelry-Namen). Café Möller hat sich als Treffpunkt sehr angeboten, liegt nämlich nur zwei Häuser neben einem sehr schönen Wollgeschäft ;-)
Vielen Dank noch einmal an alle Teilnehmerinnen. Besonders schön fand ich, dass, nur 10 Tage, nachdem die Frage eines Treffens in Ravelry aufgetaucht war, auch wirklich ein Treffen stattgefunden hat.

Freitag, 4. April 2008

Vorfreude

Morgen treffe ich mich mit vier anderen Ravelrern (kann man das so sagen?) in Bielefeld zu einem OWL-Stricktreffen. Da bin ich ja mal gespannt ...

Montag, 31. März 2008

In Memoriam

Heute wäre meine geliebte Großmutti 100 Jahre alt geworden. Sie starb vor gut zehn Jahren, leider musste sie einige Jahre aus körperlichen Gründen das Bett hüten. Geistig war sie allerdings fast bis zum Schluss fit wie ein Turnschuh und spielte leidenschaftlich gerne Rummy, eine "Steinevariante" von Rommé.

Auf dem Foto ist sie zu sehen mit meiner Tochter, ihrem ersten Ur-Enkel, aufgenommen im Oktober 1995.

Grossmutti

Samstag, 29. März 2008

Einblick in meinen Lieblingsschrank

Wollschrank1 Diesen Schrank hat mein Vater nach seiner russischen Gefangenschaft als "Arbeitsbeschaffungsmaßnahme" für seinen Bruder geschweißt, als Aufbewahrungsschrank für dessen Chemikalien. Sogar das Schloss wurde von meinem Vater selber gemacht, nur der Schlüssel ist nicht mehr original. In meiner Kindheit stand der Schrank auf dem Boden meiner Großeltern, darin wurden so interessante Dinge wie Milchpumpen, Irrigatoren, Schnabeltassen und Nachttöpfe aufbewahrt. In den letzten Jahren hatte mein Vater ihn selber und er wurde von ihm noch einmal neu gestrichen. Und seit einem guten Jahr steht er nun in meinem Zimmer und beherbergt einen Teil meiner "Augenschmeichler":

Wollschrank2


Wollschrank3

Freitag, 28. März 2008

Geburtstagsgeschenke

Sabine Eine Schminktasche und eine Mini-Tatüta für meine Kneipenabend-Freundin Sabine


Britta



Eine normale Tatüta für meine Kneipenabend-Freundin und Ex-Nachbarin Britta


Tine Und zum Schluss ein Täschchen für Spinn-Tine, die am Montag Geburtstag hat

Donnerstag, 27. März 2008

Endlich ...

... kann ich hier vernünftige Nahaufnahmen präsentieren: Habe mir heute beim Aldi (Nord)für 90 Euro eine Digital-Kamera mit Makro-Funktion geleistet und bin wirklich begeistert:

DSCI0008

Montag, 3. März 2008

Ein Kessel Buntes

Da der Himmel weiterhin ja eher grau als blau ist (momentan, in dieser Sekunde, scheint allerdings die Sonne), habe ich mal wieder selbst Hand angelegt und Blau und Bunt gefärbt. Der bunte Strang ist bereits zu dickerer Sockenwolle versponnen, der blaue wird heute abend beim Spinntreffen weiter verarbeitet.Sockenstraenge1 (Leider macht unsere Digi nicht so gute Fotos, obwohl auf höchste Qualität eingestellt.) Es ist immer wieder spannend, wie sich die Farbeindrücke nach dem Verspinnen und dann wiederum nach dem Verstricken verändern. Das Krasseste zum Thema der Farbveränderung habe ich mal bei Sockenwolle gesehen, klein gestreifter Rapport, einmal verstrickt als Erwachsenensocke, einmal als Kleinkindsocke. Die Farbintensität war durch die unterschiedliche Maschenzaahl pro Runde völlig verändert, ich konnte gar nicht glauben, dass das jeweils die gleiche Wolle war.

Die Socken aus der kunterbunten Wolle sind nun auch fertig:
Buntesocken

Der RVO für meine Tochter neigt sich (gottseidank) auch langsam dem Ende entgegen, es fehlen nur noch ein 3/4 Ärmel und das Halsbündchen - Zusammennähen entfällt ja zum Glück.
Für mein nächstes Strickprojekt bin ich noch am Schwanken - entweder eine Strickjacke aus Opal-Wolle oder doch schon für etwas wärmere Temperaturen aus Sockenbaumwolle, die müsste ich noch blau färben. Mal sehen.

Donnerstag, 21. Februar 2008

Brauche wohl Frühling ...

... jedenfalls Farbe in diesem grauen Einerlei.
Normalerweise liebe ich ja "harmonisch aufeinander" abgestimmte Farben, lieber gedeckt als grell.

Aber beim Spinntreffen am letzten Donnerstag hat mich dann diese Wolle angelacht und 100 g mussten einfach mit. Ich habe die einzelnden Farbsektionen dann doch geteilt, so dass sich bunte Streifen ergeben und nicht alles kunterbunt durcheinander ist. Das Ganze sollen Sofasocken werden und ich bin schon gespannt, wie die Wolle verstrickt aussieht.

Bunte-Wolle1 Bunte-Wolle2

Mittwoch, 20. Februar 2008

Tausch

Vor zwei Wochen habe ich dank einer äußerst großzügigen Spende meines Vaters, der seiner Tochter mal was Gutes tun wollte, meine 20 Jahre alte Quelle-Nähmaschine gegen diesen Nähmaschinen-Rolls Royce eingetauscht:

Brother

Es ist eine Quilt-Maschine, die einfach alles kann!! Moderne Stoffe nähen, Ziernähte, Schrift ... Eben alles, was man so für Kleinkram braucht. Es war am Anfang ein wenig gewöhnungsbedürftig, eine elektronische Maschine ist halt doch anders in der Bedienung. Aber jetzt kommen wir beide gut miteinder klar.


Mini-Tatueta1Als erste Projekte habe ich Mini-Tatütas genäht und am Valentinstag an meine hiesigen Spinnfreundinnen verschenkt (das Foto ist leider nicht so berauschend)..




Huehnchen2Dann bin ich auf diese Hühner gestoßen und habe mich gleich an die Arbeit gemacht.

Donnerstag, 7. Februar 2008

Nun auch ich ;-)

Nun bin ich auch unter die Blogger gegangen - das bedeutet noch weniger Zeit für Handarbeiten ...

Momentan bin ich mit zwei Projekten beschäftigt.
Meine Tochter hat sich einen Pullover gewünscht. Es wird ein RVO, das geht schnell und ist gut als Strickzeug für's Fernsehen geeignet.

Top-down1

Außerdem stricke ich für mich noch den Swallowtail Shawl aus der IWK Fall 2006. Es ist eine Wolle-Seide-Mischung und wurde von mir selbstgesponnen und gefärbt. Die Farbe ist in Wirklichkeit allerdings nicht so grell.

Swallowtail1

Verstrickt und Zugenäht

Stricken - Spinnen - Färben - Weben - Nähen

Über mich

Ich heiße Katharina, wohne in Ostwestfalen und liebe Wortspiele ... Am liebsten beschäftige ich mich mit allen Arten der Herstellung und Verarbeitung von Wolle. Ich habe 1 Spinnrad, 1 Mann, 2 Kinder, 1 Hund, 1 Katze und viel zu wenig Zeit.

Aktuelle Beiträge

Die Farben sind einfach...
Die Farben sind einfach WUNDERVOLL!!! Färbst und spinnst...
uniCat (Gast) - 16. September, 10:44
Das sieht ja genial aus....
Das sieht ja genial aus. Suuuper !!
Dinkelhexe (Gast) - 19. Januar, 15:31
Hallo Katharina, dein...
Hallo Katharina, dein Garn sieht aber wirklich frühlingsfrisch...
Ingrid (Gast) - 27. März, 06:42
ich komme über Ulla auf...
ich komme über Ulla auf deinen Blog, der mir sehr gefällt....
Gabriele (Gast) - 7. März, 14:38

Web Counter-Modul

Suche

 

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen